Marie-Anne Gerber-Tardent unterrichtet Cello
In Burgdorf geboren und aufgewachsen, besuchte ich dort die Schulen bis und mit Maturität. Mit der Blockflöte, dem Chorsingen, dem Sologesang und dem Cello, erlebte ich schon als Kind und Jugendliche viele unvergessliche Musikmomente an der Musikschule, in Kursen, Lagern, Schülerorchestern, an Wettbewerben und auf Konzertreisen. Beim gemeinsamen Musizieren, in welcher Form auch immer, entstanden schon damals, und entstehen auch heute noch, Freundschaften, von denen viele einen durchs ganze Leben begleiten.
Die Liebe zur Musik, die bei mir als Kind ihren Anfang nahm, im Laufe des Lebens stets genährt wurde, und immer noch weiter wächst, gebe ich gerne weiter: An der Musikschule Region Jegenstorf unterrichte ich mit Freude und Begeisterung eine grosse Celloklasse mit SchülerInnen jeder Altersstufe.
Der Einzelunterricht ist beim Streichinstrument ideal, da er die besten Möglichkeiten zur Individualförderung bietet. Ich biete aber auch Gruppenunterricht an. Bei mir bekommen die SchülerInnen viel Gelegenheit zum Zusammenspielen und Vorspielen. Auch unterstütze ich sie sehr bei der Teilnahme in Ensembles, Orchestern und Musiklagern. Gerne kann man sich bei mir für Schnupperlektionen melden.
Ich bin verheiratet und Mutter von vier erwachsenen Kindern, und ich freue mich, dass bei ihnen allen in Bezug auf die Musik der Funke auch gesprungen ist.
Musikalischer Werdegang (Lebenslauf):
Violoncellostudium in Zürich bei Alexandre Stein (ehem. Solocellist im Tonhalleorchester Zürich), mit Abschluss des Lehrdiploms. Anschliessend Weiterstudium im Fach Cello an der Musikhochschule Winterthur bei Prof. Susanne Basler-Novsak mit Erwerb des Konzertreifediploms (1991). Zahlreiche Kurse im In-und Ausland, bei Musikerpersönlichkeiten, wie Urs Peter Schneider, Bruno Giuranna, Siegfried Palm, Claude Starck, Aida Stucki-Piraccini, Boris Pergamentschikov u. a.
Kammermusik in verschiedenen Formationen und Stilen, von Duo bis Oktett, früher, wie heute. Vielseitige Orchestertätigkeit, u.a. in der «basel sinfonietta», der «Philharmonischen Werkstatt Schweiz», als langjährige Zuzügerin im Bieler Sinfonieorchester, OPUS Bern, Stimmführerin u.a. im Burgdorfer Kammerorchester und vielen Ensembles ad hoc. Neugierig auf Abstecher in andere Musikstile, (z.B. Volksmusik), auch mit dem Kontrabass. Die jahrzehntelange pädagogische Tätigkeit ist ein gewichtiger Schwerpunkt des musikalischen Schaffens.