Die Harfe gehört zu den Zupfinstrumenten. Sie ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit und kam bereits um etwa 3000 v. Chr. in Mesopotamien und Ägypten vor. Die Konzertharfe als die größte Vertreterin ihrer Art ist mit etwa 180 cm Höhe und bis zu 40 kg Gewicht eines der größten und schwersten Orchesterinstrumente. Die moderne „keltische“ (irische und schottische) Harfe ist ein Nachfolger des historischen Saiteninstruments. Sie hat im Gegensatz zur Konzertharfe einen geringeren Tonumfang im Bassbereich. An der Musikschule Jegenstorf findet der Unterricht zunächst auf der keltischen Harfe statt, danach kann bei Bedarf auf die Pedalharfe gewechselt werden.

Lehrpersonen:       Iris Burkhardt
Anfangsalter:       ab ca. 8 Jahren, Pedalharfe ab ca. 12 - 13 Jahren
Musikstile:       Klassik: von Monteverdi, Mozart, Debussy, Ravel bis zur zeitgenössischen Musik.
Pop: Immer mehr erscheint sie heutzutage auch in Popbands.
Volksmusik
Zusammenspiel:       Broken Consort, Kammermusik, Orchester
Anschaffungskosten:       Hakenharfe oder Klappenharfe: ab ca. Fr. 2'000.-
Pedalharfe: ab ca. 15'000.-
Miete monatlich: ab ca. Fr. 60.-

 

Musikschule
Region Jegenstorf
Iffwilstrasse 4
3303 Jegenstorf


T 031 762 07 00
info@msjegenstorf.ch
www.msjegenstorf.ch