Es gibt kaum ein Instrument, dass man so vielseitig spielen kann wie den E-Bass. Spieltechniken wie Zupfen, Slappen, Flageoletts, Plektrum, Tapping, Melodie, Akkorde und nicht zuletzt die tiefen Frequenzen, die im Bauch zu spüren sind, machen die Bassgitarre so interessant. Seit der Erfindung in den 1950er Jahren hat sich der Elektrobass als festen Bestandteil von praktisch allen populären Musikstilen etabliert. Zum Beispiel bei The Beatles, Bob Marley and the Wailers, Red Hot Chili Peppers oder Metallica, überall ist der E-Bass mit dabei. Das in der Regel viersaitige Instrument ist gleich gestimmt wie der Kontrabass und die tiefsten Saiten der Gitarre. Deshalb kann später auch ohne weiteres auf die akustische oder elektrische Gitarre gewechselt werden.
Lehrpersonen: | César Gonin | |||
Anfangsalter: | ab ca. 9 Jahren Für den Anfangsunterricht gibt es der Körpergrösse angepasste Instrumente. |
|||
Voraussetzungen: | Je nach Stil und Zielsetzung unterschiedlich | |||
Musikstile: | Jazz, Pop, Rock, Folk, Metal, Tango | |||
Zusammenspiel: | Solo, Ensemble, Band, Musical | |||
Anschaffungskosten: | Miete ab 45 Franken pro Monat Kaufpreis mit Verstärker ab ca. 300 Franken |
|||
Besonderes: | Es gibt extra kleinere Kinderbässe Musizieren mit Kopfhörer möglich Rasch kann mit anderen Instrumenten/Gesang musiziert werden (z.B. Band) |