Das Cello es ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument. Die Bauweise entspricht der einer Violine, nur ist das Instrument größer. Das Bauen eines Cellos beträgt dreimal so viel Zeit wie die Bauzeit einer Geige. Um den Klang zu erzeugen, werden die vier Saiten mit dem Bogen gestrichen, manchmal auch gezupft.
Entstanden ist das Instrument in Norditalien.Als unverzichtbares Solo- und Begleitinstrument in der klassischen und zeitgenössischen Musik findet das Cello auch in Genres wie Jazz, Nuevo Tango oder Heavy Metal seinen Platz. Komponisten, Bandleader und Arrangeure lassen sich von seinen herausragenden lyrischen und sanft-dunklen Klang-Qualitäten inspirieren.
Der Klang deckt den gesamten menschlichen Stimmumfang vom Bass bis hin zum Sopran ab und nicht wenige meinen, dass der Celloklang der menschlichen Stimme am nächsten ist.

“Das Cello rührt auf tiefer, unergründlicher Ebene an unser Gefühl” (Yehudi Menuhin)
Lehrpersonen:       Marie-Anne Gerber-Tardent, Isabella Klim-Plawner
Anfangsalter:       ab 5 Jahren
Musikstile:       Klassik, Jazz, Volksmusik, Tango, Flamenco, Klezmer, Pop/Rock, etc.
Zusammenspiel:       Streichorchester, Jugendorchester, Kammermusik
Anschaffungskosten:       Miete monatlich: ab ca. Fr. 28.- (inkl. Bogen und Etui)
ab 4/4-Instrument auch Kauf möglich: ab ca. Fr. 3'000.-

Musikschule
Region Jegenstorf
Iffwilstrasse 4
3303 Jegenstorf


T 031 762 07 00
info@msjegenstorf.ch
www.msjegenstorf.ch