Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage. Es wird mit einem doppelten Rohrblatt gespielt und besteht aus einem etwa 2,5 m langen Holzrohr, das aus vier verschieden langen Einzelstücken zusammengesetzt ist.
Das Fagott hat einen Tonumfang von etwa dreieinhalb Oktaven und einen je nach Tonlage äußerst unterschiedlichen Klangcharakter: volltönend und dunkel in der Tiefe, anmutig in der Mitte bis leicht nasal in den hohen Lagen.
Das Fagott eignet sich hervorragend sowohl als Solo- wie auch als Ensembleinstrument. Es wird in den verschiedensten Stilrichtungen von Klassik über Jazz bis Pop eingesetzt.
Da das normal-grosse Fagott für jüngere Kinder zu mächtig und zu schwer ist, werden heute kleinere und leichtere Fagottino für den Unterricht an Musikschulen eingesetzt. So ist es bereits ab dem frühen Schulalter möglich, direkt mit dem Fagottspielen zu beginnen.

Lehrpersonen:       Vera Röthlisberger
Anfangsalter:       Fagottino (kleinere Ausführung) ab 8 Jahren
Fagott ab ca. 11 - 12 Jahren
Musikstile:       Klassik, Jazz, Pop, Volksmusik
Zusammenspiel:       Starterband, Jugendorchester, Blasmusikverein, Orchesterverein, Kammermusik
Anschaffungskosten:       Fagottino ab Fr. 1'800.- / Fagott ab Fr. 5'000.-
Es empfiehlt sich, in den ersten Spieljahren ein Instrument zu mieten – so kann die Instrumentengrösse optimal an das Wachstum des Schülers angepasst werden.

 

Musikschule
Region Jegenstorf
Iffwilstrasse 4
3303 Jegenstorf


T 031 762 07 00
info@msjegenstorf.ch
www.msjegenstorf.ch